Die Seriennummer befindet sich meistens auf einem Etikett auf der Rückseite des Notebooks. Falls diese nicht auf dem Gehäuse vorhanden ist haben wir hier weitere Methoden aufgelistet, wie sie die Seriennummer ihres Gerätes herausfinden können.
Auch wenn die Notebooks von bekannten Hersteller wie Acer so konzipiert sind, dass sie möglichst eine lange Lebensdauer aufweisen, kann es passieren, dass ein Teil doch schneller als gedacht kaputt geht. Wir haben durch unsere eigene Notebook Reparatur Werkstatt Erfahrungen und ein Vorwissen darüber, welche Teile am häufigsten bei bestimmten Modellen ersetzt werden müssen. Bei einer der bekanntesten Serien: Acer Aspire 5 und Acer Spin sind es überwiegend die Tastaturen mit Gehäuse, welche kaputt gehen. Eine ebenfalls bekanntes Modell ist das Aspire 3. Da konnten unsere Techniker häufiges Zerbrechen des Displaydeckels beobachten. Grund hierfür kann das häufige Öffnen des Displaydeckels sein. Dadurch können auch zusätzlich die Scharniere kaputtgehen.
Vor allem Gamern, ist die Predator Serie oder die Nitro bekannt. Bei diesen Laptops ist durch die starke Hitzeentwicklung eine ausreichende Kühlung besonders wichtig. Oft laufen die Lüfter in Dauerbetrieb und sind deshalb einer der häufigsten Defektursachen. Erfahrungsgemäß lässt die Kapazität von Akkus nach vier Jahren nach. Deshalb ist gerade bei langlebigen Serien wie Aspire E und ConceptD, eine Investition in einen neuen Akku sinnvoll. Des Weiteren sind für mobile Serien wie Acer Swift und TravelMate Serie Zweit-Netzteile sehr gefragt.